10. Internationale Konferenz Schiffseffizienz 2025 der STG
vom 22.09.2025 bis 23.09.2025
Und wir sind wieder als Sponsor vor Ort!
vom 22.09.2025 bis 23.09.2025
Und wir sind wieder als Sponsor vor Ort!
8.30 Uhr | Anmeldung |
9.00 Uhr | Begrüßung durch Nicole Schenk, STG-Vorstandsmitglied |
Sitzung | Session 1 Kraftstoffflexibilität unter Vorsitz von Dr. Christoph Schladör, Vice President Dekarbonisierung Carnival Maritime GmbH |
Produktion und Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe |
9.25 Uhr | Großproduktion von E-Methanol – gibt es genügend Kapazitäten für die Nachfrage?
Thorsten Herdan, Geschäftsführer , HIF EMEA GmbH |
9.50 Uhr | Verfügbarkeit und Logistik von grünem Ammoniak Philipp Kroepels, Director New Energy , MB Energy Holding GmbH & Co. KG |
Antriebssysteme für alternative Kraftstoffe |
10.15 Uhr | Neue Entwicklungen für den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe in 4-Takt-Motoren
Kaj Portin, General Manager Nachhaltige Kraftstoffe + Dekarbonisierung, Stromversorgung, F+E, Wärtsilä Finland Oy |
10.40 Uhr | Kaffeepause/Tischgespräch |
11.10 Uhr | Branchenführende Technologien für eine Zukunft mit mehreren Kraftstoffen – Everllences Weg zu minimalen Treibhausgasemissionen bei maximaler Betriebsflexibilität
Dr. Gunnar Stiesch, Chief Technology Officer, Mitglied der Geschäftsführung, Everllence |
Betriebserfahrung |
11.35 Uhr | Schiffe der Zukunft: Technologie, Energiewende, Digitale Transformation
Ron Gerlach, Technischer Direktor , Stena Rederi AB |
12.00 Uhr | Maritime Energiewende – Ist die Branche auf dem richtigen Weg, um die globalen Dekarbonisierungsziele zu erreichen?
Rasmus Stute, Area Manager Germany, DNV |
12.25 Uhr | Podiumsdiskussion: Gibt es eine optimale Wahl für alternative Kraftstoffe? Dr. Hermann J. Klein, ehemaliger Präsident der STG |
13.15 Uhr | Mittagessen |
Sitzung | Sitzung 2 Umwelteffizienz/Technologie unter Vorsitz von Dr. Carsten Spieker, Senior Director GEA |
Antriebsverbesserung |
14.25 Uhr | Effizienzsteigerung durch Nachrüstung von Propellern – eine hervorragende Maßnahme für bestehende Schiffe Dr. Lars Greitsch, Geschäftsführer, MMG |
14.55 Uhr | Verbesserung der Schiffseffizienz durch Optimierung des Ruders und Einbau von Antriebsverbesserungsvorrichtungen
Alessandro Castagna, Vertriebsleiter, Becker Marine Systems GmbH |
15.25 Uhr | Kaffeepause/Tischgespräch |
Energiemanagement |
15.55 Uhr | Eine sauberere Zukunft für die Schifffahrt: Flottenmodernisierung bei Hapag-Lloyd
Dr. Christoph Thiem, Director Fleet Innovation, Hapag-Lloyd AG |
16.25 Uhr | Hybrid Horizons: Neudefinition der Effizienz von Kreuzfahrtschiffen mit Gas, Batterien und MVDC Uli Bauch, Solution Manager für Schiffsanwendungen , Siemens Energy |
16.55 Uhr | Panel Discussion Karsten Fach, Senior Adviser, Marine Service GmbH |
17.45 Uhr | Get-Together-Buffet mit Bier und Lounge-Musik |
18.30 Uhr | Dinner Speech Peter Tamm, Direktor Internationales Maritimes Museum Hamburg, Partner Continental Chartering |
8.30 Uhr | Einlass und Begrüßung |
Sitzung | Session 3 Umwelteffizienz/Humanfaktor und künstliche Intelligenz moderiert von Frau Schmitz-Stapelfeld, Fleet Personal Manager Bernhard Schulte GmbH |
Die Rolle des menschlichen Faktors bei der Verbesserung der Effizienz |
9.05 Uhr | HR-Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aus Sicht eines Linienreeders Dr. Mirjam Peters, Chief Customer Sustainability Officer, Höegh Autoliners |
9.30 Uhr | HR-Maßnahmen zur Effizienzsteigerung aus Sicht eines Schiffsmanagers Frau Cordula Boy-Fernandez, HR Marine Manager; Lennart Swoboda, Leiter Autonomie, Bernhard Schulte Shipmanagement |
10.00 Uhr | Kaffeepause/Tischgespräch |
Einsatz künstlicher Intelligenz in der Logistik / Routenplanung / Energiemanagement |
10.30 Uhr | Der Einsatz künstlicher Intelligenz beim Routing Till Braun, Senior Sales Manager , StormGeo |
11.00 Uhr | Verbesserung der Energieeffizienz von Kreuzfahrtschiffen durch künstliche Intelligenz
David Thomson, Leiter Kundenbindung, ALFRED Maritime GmbH |
11.30 Uhr | Podiumsdiskussion Christoph Gessner, Geschäftsführer, CPO Holding |
12.15 Uhr | Pause – Sandwiches, Snacks |
Sitzung | Sitzung 4: Neue Technologien, geleitet von Ramona Zettelmaier, Marine Chief Executive, Mitteleuropa, Bureau Veritas |
Atomkraft für Schiffsantriebe |
13.15 Uhr | Nuklearantrieb/Aktualisierung der Regeln und Vorschriften
José Esteve, Marktführer für Offshore-Gas und -Strom , Bureau Veritas |
13.40 Uhr | Nuklearantrieb/neue Reaktortechnologien – ist ein Comeback für Handelsschiffe realistisch? Mikal Bøe, Vorstandsvorsitzender, Core Power |
Alternative Kraftstoffe/Lagerung/Ausrüstung |
14.05 Uhr | Versorgungssysteme für die Nutzung von Biokraftstoffen an Bord von Schiffen Peter Falk, Senior Director – Product Management & Marketing Global Marine Business Separation & Flow Technologies | Separators CEO, GEA AG |
14.30 Uhr | Herausforderungen für die Versorgungssysteme an Bord für Ammoniak und Methanol Luca Lori, Global Application Manager Fuel Conditioning Systems, Marine Separation, Alfa Laval |
14.55 Uhr | Podiumsdiskussion Dr. Hans Gätjens, Geschäftsführer, STG |
15.30 Uhr | Abschiedsbuffet |
Stand: Juli 2025 |