Aktuelles
Unsere Geschäftsführerin Nadine Paschen war eine der Autoren für den entwickelten Leitfaden zur Schiffseffizienz des maritimen Cluster Norddeutschland. Gemeinsam mit dem Autoren-Team wurde ein wichtiger Beitrag zur Erstellung der ersten Ausgabe des MCN-Leitfadens „Schiffseffizienz im Kontext von EEDI, EEXI und CII – Der MCN-Leitfaden“ geleistet. Die Fachgruppe Schiffseffizienz des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. möchte […]
Schiffseffizienz ist stets ein Thema. Kraftstoff sparen und das Schiff im optimalen Betriebspunkt fahren, das sind stets die KPIs. Dabei sollten am besten auf Messtechnik zurück gegriffen werden. Dabei ist die Mindestanforderung eine Wellenleistungsmessanlage und Kraftstoffmessung. Nachgelagerte Auswerteeinheiten visualisieren diese Messwerte und werten diese mit weiteren Daten, wie z.B. dem SpeedLog, aus. Wer in der Branche tätig ist kennt die Marktführer für diese Art von Messtechnik. Die Messgeräte von Hoppe/Maihak, VAF, Kongsberg, Kyma, HBM oder auch DATUM, sowie die Markennamen, wie z.B. LEMAG Shaftpower, T-Sense sind weltweit in den Produktkatalogen zu finden.
Aber was wäre, wenn ein Hersteller neu in diesem Markt ist. Dieser eine Wellenleistungsmessanlage entwickelt hat, die flexibel und einfach in der Installation und wettbewerbsfähig im Preis ist. Wo Service Einsätze reduziert oder gleich ganz gespart werden können. Wäre es nicht an der Zeit hier einmal einen Blick zu riskieren und diese Anlage auszuprobieren?
Interessiert? Mehr Informationen zu unserem TORXmeter® finden Sie auf unserer Homepage: Wellenleistung und – Drehmomentmessung TORXmeter®